Wie man einen Schlafsack wäscht

>Die Wichtigkeit des Waschens von Bettzeug und Schlafsachen

Du wachst eines Nachts auf und beschließt, dich schnell zu waschen. Doch während du den Schmutz des Vortages abspülst, merkst du, dass der Schlafsack, den du gerade gewaschen hast, gar nicht so sauber ist. Was sollst du tun?

Man kann mit Sicherheit sagen, dass die meisten Menschen nicht gerne in schmutzigen, ungewaschenen Schlafsäcken schlafen. Schließlich gilt Sauberkeit als eines der wichtigsten Elemente für eine gute Nachtruhe. Wenn du nicht in einem sauberen und bequemen Bettset schläfst, schläfst du vielleicht nicht so gut. Deshalb ziehen es die meisten Menschen vor, ihre Schlafsäcke zu waschen, bevor sie sie benutzen. Aber wenn du dich in einer abgelegenen Gegend befindest und keine Waschgelegenheit zur Verfügung steht, solltest du wissen, wie du einen Schlafsack unterwegs waschen kannst. Sonst kann es passieren, dass du einen Ausschlag oder andere Hautreizungen bekommst.

>

Die Notwendigkeit des Trocknens

Wenn du deine Schlafsäcke wäschst, solltest du immer darauf achten, sie zu trocknen. Das machst du am besten, indem du sie auf eine Wäscheleine hängst oder an einem windigen Tag zum Lufttrocknen fährst. Obwohl dies die praktischste Lösung ist, solltest du auch wissen, wie du deine Schlafsäcke in der Mikrowelle trocknen kannst. Das Trocknen in der Mikrowelle ist eine gute Möglichkeit, um kleine Gegenstände wie Bettwäsche und Schlafsäcke schnell aufzuwärmen, damit du sie auch dann benutzen kannst, wenn es draußen kalt und feucht ist. Verwende keine stark parfümierten Trocknertücher, da sie deine Haut reizen könnten.

Der Prozess des Waschens

Es gibt drei einfache Schritte, die du befolgen musst, um deine Schlafsäcke und andere Bettwaren und Schlafartikel zu waschen. Der erste Schritt besteht darin, alle Materialien zu entfernen, die dir möglicherweise schaden könnten. Lege deine Uhr, deinen Schmuck und deine Schuhe ab und lege sie beiseite. Du solltest diese Gegenstände niemals tragen, während du dich oder dein Bettzeug wäschst. Im zweiten Schritt gießt du kaltes Wasser über die fraglichen Gegenstände. Das Wasser sollte lauwarm und nicht zu kalt sein, damit sich im Inneren des Beutels kein Dampf bildet. Im letzten Schritt reibst du das Material vorsichtig mit einem rauen Handtuch ab. Verwende kein weiches Tuch, denn dabei entstehen Fusseln und Fasern, die beim Atmen in die Luft gelangen könnten. Und zu guter Letzt solltest du darauf achten, dass du deine Stoffe trocknest, bevor du sie wieder verwendest. Es ist eine gute Idee, diese Artikel bei hoher Hitze in den Trockner zu geben, obwohl das nicht unbedingt notwendig ist.

Die Arten von Bettzeug und Schlafsachen, die du waschen musst

Ausgehend von deinen Schlafgewohnheiten und dem Klima, in dem du normalerweise schläfst, solltest du in der Lage sein, die Arten von Schlafsäcken und Bettwaren zu bestimmen, die du waschen musst. Wenn du zum Beispiel ein Rucksacktourist bist und viel Zeit in abgelegenen Gegenden verbringst, musst du wahrscheinlich die leichten und gut waschbaren Stoffe deiner Schlafsäcke waschen. Wenn du hingegen Kajakfahrer bist und viel Zeit in sauberem und frischem Wasser verbringst, musst du deine Schlafsachen nicht so oft waschen, wie du es sonst tun würdest. Da du sie nicht so oft trägst, wie wenn du eine unbefestigte Straße erkundest, solltest du mit weniger verbrauchsintensiven Stoffen auskommen, die leichter ersetzt werden können, wenn sie schmutzig oder fleckig sind.

Wiederverwendete Reinigungslösungen

Wenn du deine Schlafsäcke und andere Bettwaren nicht sofort waschen kannst, ist es eine gute Idee, sie so schnell wie möglich zu reinigen. Das geht ganz einfach, indem du sie für ein paar Stunden in die Sonne legst. Nach dieser kurzen Zeit ist der ganze Schmutz und Dreck, der an der Oberfläche der Stoffe klebt, getrocknet und hat sich gelöst.

Wenn du ein Waschmittel mit Enzymen verwendest, ist es ratsam, nach der ersten Wäsche eine chemische Reinigung mit ähnlichen Materialien und Methoden durchzuführen. Achte darauf, dass du den Raum, in dem du deine Wäsche aufbewahrst, gut lüftest, denn dort wirst du dich die meiste Zeit aufhalten, damit du dich nicht in Erstickungsgefahr begibst.

Verwendet beim Waschen eurer Bett- und Schlafunterlagen keine Weichspülerblätter, da sie deren Lebensdauer stark verkürzen. Manche Menschen denken, dass Weichspülertücher eine tolle Möglichkeit sind, ihre Bettwäsche und andere Haushaltsstoffe weicher zu machen, aber in Wirklichkeit sind sie ziemlich schädlich. Weichspülerbettwäsche bietet nicht den gleichen Komfort wie natürliche, reine Baumwollbettwäsche mit einer hohen Fadenzahl und ermöglicht nicht die gleiche Belüftung im Trockner. Außerdem enthalten sie viel Feuchtigkeit, die eine Brutstätte für Motten und andere Haushaltsschädlinge ist. Auch wenn sie eine bequeme Alternative zu reiner Baumwollbettwäsche zu sein scheinen, schadest du dir damit vielleicht mehr, als du nützt. Wasche deine Bettwäsche lieber jede Woche oder jede zweite Woche, je nachdem, wie oft du sie benutzt.

Wasche deine Schlafsäcke und andere Bettwaren in der Wanne

Viele Menschen halten die Wanne für die einfachste und bequemste Art, ihre Kleidung und ihr Bettzeug zu waschen. Das stimmt zwar, wenn du kleine Sachen wie Bettlaken und Tragetücher wäschst, ist aber nicht so praktisch, wenn es um größere und schwerere Sachen wie Schlafsäcke und Schneeanzüge geht. Für diese Artikel solltest du die Waschmaschine benutzen, um dir den ganzen Ärger zu ersparen.

Zu Beginn leerst du die Wanne, füllst heißes Wasser ein und gibst dein Waschmittel und andere Reinigungsmittel hinein. Nachdem du deine Wäschestücke in die Wanne gelegt hast, solltest du sie mit Plastikfolie abdecken, damit sie sauber und trocken bleiben. Achte darauf, dass du die Folie erst entfernst, wenn du die Wäsche abspülen willst, denn sonst kann es sein, dass du am Ende eine nasse und schlampige Wäsche hast. Wenn du deinen Schlafsack oder Schneeanzug wäschst, denke daran, die Passform und die Reißverschlüsse zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie nach dem Waschen und Trocknen einwandfrei funktionieren.

Nach dem Waschen und Trocknen ist es eine gute Idee, deine Nachtwäsche und andere Bettwaren und Schlafsachen in einen Plastikbeutel zu stecken, damit sie sauber und trocken bleiben. Auf diese Weise kannst du dich entspannt zurücklehnen, wenn du sie für die Nacht aufbewahrst, und sicher sein, dass deine Bettwäsche und andere Sachen am nächsten Tag nicht riechen oder sich feucht anfühlen. Außerdem solltest du in Erwägung ziehen, diese Gegenstände in einem dunklen und kühlen Bereich zu lagern, damit sie in gutem Zustand bleiben.

Erinnere dich daran, deine Bettwäsche und andere Artikel immer in Faserrichtung zu waschen, um sicherzustellen, dass du keine Flusen oder andere Verschmutzungen auf der Oberfläche deiner Stoffe bekommst. Hier befindet sich auch der meiste Schmutz, also solltest du diesen Bereich immer abwischen, bevor du dich zum Schlafen hinlegst.

Benutze dein Bauchgefühl

Wenn du dich mit deinem eigenen Körper und seinen Funktionen beschäftigst, solltest du dich immer von deinem Bauchgefühl leiten lassen. Wenn du dich unwohl oder schmutzig fühlst, nachdem du dein Bettzeug und andere Sachen gewaschen hast, ist es wahrscheinlich an der Zeit, sie wegzuräumen und erneut zu waschen. Wenn du das Gefühl hast, dass deine Haut schlecht auf das von dir verwendete Waschmittel reagiert, solltest du eine andere Marke oder einen anderen Typ von Waschmittel ausprobieren. Du solltest auch wissen, wie du natürliche und biologische Reinigungsmittel effektiv einsetzt, da sie in der Regel bessere Ergebnisse liefern, ohne dass du Gefahr läufst, dir zu schaden. Wenn du dir nicht sicher bist, welche Art von Waschmittel für deine Bettwäsche und Schlafkleidung sicher und effektiv ist, probiere einige aus, bevor du dich auf eine Marke oder einen Typ festlegst. Denk daran: Dein Körper ist dein Labor!

Wie man einen Schlafsack wäscht

In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du deinen Schlafsack waschen kannst, damit du das Beste aus ihm herausholen kannst. Befolge diese einfachen Schritte und genieße deinen guten Schlaf. 

Das Bettzeug oder den Schlafsack leeren

Das erste, was du tun musst, bevor du deinen Schlafsack oder deine andere Bettwäsche und Schlafkleidung wäschst, ist, sie zu leeren. Nimm alles heraus und lege alle Materialien beiseite, die dir möglicherweise schaden könnten. Es gibt so viele Dinge in deinem Bettzeug, die dich krank machen können, wenn du nicht aufpasst. Bettzeug und Nachtwäsche, die völlig trocken sind, sollten nicht an Orten aufbewahrt werden, an denen es viel Feuchtigkeit und Hitze gibt. Wirf den Inhalt deines Bettzeugs und deiner Nachtwäsche nicht einfach weg, weil sie durch Schmutz und andere Partikel verunreinigt sind. Du solltest diese Sachen in heißem Wasser waschen und gründlich trocknen, bevor du sie wegräumst. Am wichtigsten ist, dass du alle Gegenstände, die Tierhaare enthalten könnten, ausleerst und säuberst, da diese das Aussehen deiner Kleidung und Bettwäsche nach dem Waschen stark beeinflussen.

Schreibe einen Kommentar