Du kennst wahrscheinlich den Ausdruck „schlafendes Baby“ und die allgemeine Reaktion, die darauf folgt. Von dem Moment an, in dem sie geboren werden, genießen Babys die Nähe ihrer Mutter, und wenn sie dann endlich den nötigen Schlaf bekommen, rollen sie sich gerne mit ihr zusammen, um noch ein paar Stunden Schlaf zu bekommen.
>
Dieses Szenario ist zwar ganz natürlich, aber es bedeutet nicht, dass dein Kleines beim Schlafen auf die Arme seiner Eltern beschränkt sein muss. Dank innovativer Designfirmen gibt es jetzt Kleidungsstücke auf dem Markt, in denen sich Babys im Schlaf frei bewegen können und die sie warm und kuschelig halten, anstatt sich eng an die Brust der Eltern zu schmiegen.
>
Was tragen Babys also unter ihrem Schlafsack? Schauen wir uns das mal an.
Bedding Essentials
Das Erste, woran du denken solltest, sind die grundlegenden Dinge, die dein Baby braucht, um gut schlafen zu können. Abgesehen vom Schlafsack selbst, zu dem wir gleich noch kommen, gehören dazu:
- eine wasserdichte (wasserabweisende) Jacke
- Schneeanzüge (Jacken und Pullover)
- warme Socken und Fäustlinge
- warme, kuschelige Hausschuhe
- eine Sonnenbrille
- eine Mütze oder einen Hut
- ein Paar Fäustlinge oder Handschuhe
- Schalldämpfer
- ein Kleid
- Bademantel
-
- ihrem Alter
- wie warm oder kühl sie sein müssen
- ob sie Probleme mit Harnrückfluss haben oder nicht
- ob sie ein Junge oder ein Mädchen sind
-
Neugeborene und junge Säuglinge tragen zum Beispiel nur dünne, eng anliegende Baumwollslips. Je älter dein Baby wird, desto mehr trägt es Hosen und Shorts, die von der Decke bedeckt sein können oder auch nicht. Im Alter von etwa sechs Monaten ist dein Baby in der Lage, seine Körpertemperatur richtig zu regulieren und braucht keine zusätzlichen Schichten mehr unter seinem Schlafsack.
Schlafsack
Apropos Schlafsack: Den brauchst du, um deinem Baby einen guten Schlaf zu ermöglichen. Genau wie der Rest der Kleidung dient der Schlafsack vor allem dazu, dein Kind warm zu halten.
Die American Association of Pediatrics (Amerikanischer Verband der Kinderärzte) empfiehlt, dass dein Baby an einem relativ hellen Ort schläft, weit weg von allen Lärm- und Lichtquellen. Auf diese Weise kann es den bestmöglichen Schlaf finden und sich beim Aufwachen von seiner besten Seite zeigen. Wenn möglich, setze diese Empfehlungen in die Praxis um und entscheide dich für eine gedämpfte Lampe und keine anderen Lichtquellen.
Wenn du einen Schlafsack für dein Baby auswählst, achte darauf, dass er groß genug ist, damit dein Baby bequem hineinpasst, aber trotzdem leicht ist und die richtige Luftzirkulation hat. Wie bei den anderen Artikeln auf dieser Liste hängt auch die Größe des Schlafsacks für dein Baby von einigen Faktoren ab, darunter sein Alter und wie viel Gewicht es mit sich herumschleppen muss. Eine gute Faustregel ist es, mindestens einen Meter vom Kopf bis zum Po zu messen und darauf zu achten, dass der Schlafsack gut um das Kind herum passt. Zögere nicht, die Maße vor dem Kauf noch einmal zu überprüfen, denn Ungenauigkeiten in diesem Bereich können sich später als problematisch erweisen, wenn es darum geht, dass das Kind bequem schläft. Wenn du die richtige Passform gefunden hast, ist es wichtig, dass du auch auf undichte Stellen achtest, da dies zu einer Überhitzung führen kann, die wiederum die Ursache für das Unwohlsein deines Babys sein kann. Wenn die Tasche gut verarbeitet ist und keine Konstruktionsmängel aufweist, kannst du sicher sein, dass sie deinem Baby viele Jahre lang gute Dienste leisten wird.
SchuheSocken
Es kann sein, dass dein Baby Schuhe oder Socken tragen muss, wenn es schläft, vor allem, wenn es wie die meisten Kinder ein schwerer Schläfer ist. Das liegt daran, dass ihr Körper im Schlaf anfälliger für Überhitzung ist und deshalb mehr Schutz braucht. Da ihre Fußsohlen das größte Organ ihres Körpers sind, ist es nur logisch, dass sie sie kuschelig und warm halten wollen, während sie schlafen. Deshalb sind fast alle Schlafschuhe und Socken aus dem gleichen Material wie die Schlafanzüge deines Babys – weiche, bequeme Materialien, in denen dein Kleinkind gut schlafen kann. Es ist auch eine gute Idee, ein Paar Hausschuhe zu kaufen, die oben Fingerlöcher haben, damit dein Baby sie leichter anziehen kann, wenn es noch schläfrig und müde vom Tag ist. Wenn du ihnen die Schuhe anziehst, wird es sich anfühlen, als würden sie ihren Schlafanzug anziehen, und das ist ein gutes Zeichen – es bedeutet, dass sie bereit sind zu schlafen!
Pyjamas
Um sein Outfit zu vervollständigen, braucht dein Baby einen Schlafanzug. Genau wie der Schlafsack soll auch die Schlafkleidung deines Babys vor allem warm halten, daher ist es nur logisch, dass es etwas Bequemes und Kuscheliges tragen möchte. Da dein Baby die meiste Zeit des Tages an deine Hüfte gebunden ist, ist es nur natürlich, dass es dich auch in seiner Nähe haben möchte. Deshalb haben fast alle Schlafanzüge Ärmel und Kapuzen, damit sie dein Baby im Schlaf fest im Griff haben.
Wenn du einen Schlafanzug für dein Baby auswählst, solltest du darauf achten, dass das Material weich, bequem und atmungsaktiv ist. Am einfachsten lässt sich das feststellen, indem du den Stoff fühlst – wenn er sich kitzelig und weich anfühlt, ist er wahrscheinlich genau richtig für dein Baby. Wenn du ihm diese Kleidungsstücke anziehst, fühlt es sich an, als würde es seinen Schlafanzug anziehen und die Schlafanzug-Kombination fühlt sich an wie ein Schlafsack – warm, kuschelig und gemütlich. Wenn sie älter werden, werden die Schlafanzüge deines Babys zu ärmellosen Kleidern und Hosen weiterentwickelt, damit die kleinen Gliedmaßen in der Nacht frei herumlaufen können.
Denke daran, dass das Material des Schlafanzugs darüber entscheidet, wie sauber er gewaschen werden kann, deshalb ist es wichtig, etwas zu wählen, das umweltverträglich ist. Wenn das nicht möglich ist, solltest du eine Liste mit Produkten erstellen, auf die dein Baby allergisch reagiert, und sie aus dem Kleiderschrank deines Babys entfernen. Es mag zwar verlockend sein, die Kleidung deines Babys natürlich und wild zu halten, aber es gibt Fälle, in denen das nicht der Fall ist – zum Beispiel, wenn es eine Allergie gegen bestimmte Farbstoffe oder Materialien hat, die in der Bekleidungsindustrie verwendet werden. Die Hauptsache ist, dass dein Baby sich warm und wohl fühlt und so gut wie möglich schläft. Wenn du dafür ein paar Änderungen an der Kleidung deines Kindes vornehmen musst, dann ist das eben so.
Mit ein bisschen Planung, Strategie und dem Einkauf der richtigen Kleidungsstücke kannst du dafür sorgen, dass dein Baby den bestmöglichen Schlaf hat und das Beste aus seinen entzückenden, winzig kleinen Geschöpfen macht!
Diese Kleidungsstücke sollten leicht zu reinigen und zu pflegen sein und gut zueinander passen. Wenn dein Baby Schwierigkeiten hat, seine Körpertemperatur richtig zu regulieren, könnte diese Liste ein guter Anfang sein, um nach der Ursache für seine Schlaflosigkeit zu suchen.
Unterwäsche
Nachdem wir nun das Wesentliche besprochen haben, schauen wir uns an, was dein Baby unter seinem Schlafsack trägt. Das hängt von einigen Faktoren ab: