Viele von uns haben irgendwann in ihrem Leben Erfahrungen mit rauem Schlafen gemacht – sei es beim Camping oder bei einer Nacht in einer Herberge – und hatten Albträume über das kalte und nasse Wetter, das für eine unruhige Nacht sorgen kann. Jetzt, wo wir mitten in der Saison sind, ist es die perfekte Gelegenheit, den Abenteuergeist wieder aufleben zu lassen, der uns dazu gebracht hat, überhaupt zu reisen, und den wahren Charme des Schlafens im Freien in einem Zeltdorf zu entdecken.
Der Reiz des Schlafens unter freiem Himmel liegt darin, dass du nicht auf Herbergen beschränkt bist und dich in die britische Wildnis wagen kannst, wenn du willst. Der Nachteil ist jedoch, dass du völlig vom Wetter abhängig bist und nicht immer garantieren kannst, dass du einen warmen Platz zum Übernachten hast.
>
Wenn dir bei dem Gedanken, draußen zu schlafen, das Blut in den Adern gefriert, dann ist eine Schlafsackjacke die perfekte Alternative. Diese Jacken schließen die Wärme im Inneren ein, während du deine Arme frei bewegen kannst, sodass du dich wie ein moderner Entdecker fühlst.
Wie funktionieren solarbetriebene Schlafsäcke?
Viele verschiedene Unternehmen haben ihre eigenen Versionen von solarbetriebenen Schlafsäcken entwickelt. Sie bestehen im Wesentlichen aus einer Schlafmatte mit einem integrierten Schlafsack und einer Art Jacke, die als Überzug dient. Diese Kombination bietet eine bessere Isolierung und einen besseren Schutz vor klirrender Kälte als nur eine Isomatte mit einem Schlafsack darüber.
Der Vorteil dieser Produkte ist, dass du dich nicht darum kümmern musst, ein Feuer zu machen oder Essen darauf zu kochen. Die Schlafmatte und der Schlafsack sind völlig autark. Das hat den Vorteil, dass sie ultraleicht sind, bedeutet aber auch, dass dir nie wieder richtig warm wird. Die Wärmemenge, die im Schlafsack eingeschlossen wird, ist oft geringer als die einer Heizdecke.
Einen Campingplatz zu wählen, auf dem es mit hoher Wahrscheinlichkeit Frost gibt, ist ein schwerer Fehler. Wenn du komplett mit Decken und Kleidung zugedeckt bist, kannst du zwar Hitze und Wärme einfangen, bist aber auch anfälliger für Kälte. Das macht das Übernachten im Freien zu einem ziemlich riskanten Unterfangen, wenn du nicht darauf vorbereitet bist, dass du nass oder kalt werden könntest. Es ist besser, sich an einen traditionellen Lagerstil zu halten und eine zusätzliche Jacke und eine warme Mütze mitzunehmen, um deinen Kopf und deine Hände warm zu halten. Schlafe nie auf nassem Boden, wenn es geregnet oder geschneit hat. Achte darauf, dass dein Zelt komplett wasserdicht ist und sowohl innen als auch außen gut gegen den Wind isoliert ist, damit du warm bleibst. Wenn möglich, baue dir mit deiner Isomatte und der entsprechenden Ausrüstung einen kleinen Unterstand. So kannst du die Nässe und Kälte, die bei nächtlichen Streifzügen oft auftreten, reduzieren. Generell gilt: Gehe nie ohne eine gute, warme Jacke und Handschuhe auf eine nächtliche Wanderung oder Fahrt.
Nimm dir Zeit
Beim Zelten oder Wandern in der freien Natur besteht immer die Möglichkeit, dass das Wetter schlecht wird. Es kann regnen, schneien oder höllisch kalt sein. Wenn das passiert, kann man leicht entmutigt und frustriert werden. Die Versuchung ist groß, so schnell wie möglich nach Hause zu wollen.
Wenn du jedoch die oben genannten Richtlinien befolgst, wirst du in jeder Situation das Gute sehen können. Stürze dich nie in schlechtes Wetter, denn es könnte eine echte Qual sein, deinen Körper gegen die Elemente zu testen. Versuche, langsam und entspannt zu reisen, und nimm dir die Zeit, anzuhalten und an den Rosen zu riechen. Wenn du eine positive Einstellung behältst, kannst du entscheiden, ob du dein Ziel weiterverfolgen solltest oder nicht. Manchmal ist es besser, zu warten, bis sich das Wetter bessert, bevor du weitergehst.
Freiheit der Bewegung
Einer der Hauptgründe, warum diese Jacken so eine gute Wahl sind, ist, dass sie dir völlige Bewegungsfreiheit bieten. Das bedeutet, dass du ganz einfach aus der Jacke aussteigen und herumlaufen kannst, wenn es nötig ist. Außerdem kannst du die Jacke bei Bedarf ausziehen, um dich zu wärmen oder vor Feuchtigkeit zu schützen. Das ist sehr praktisch, wenn du in einen plötzlichen Regenschauer gerätst oder schwimmen gehen musst.
Wenn du deine Schlafjacke einmal ausgezogen hast, kannst du sie leicht wieder anziehen, wenn die Temperatur sinkt. So verhinderst du, dass du überhitzt, während du dich bewegst oder schläfst. Auch wenn du schläfst, kann deine Körperwärme dazu führen, dass du überhitzt. Achte darauf, dass du viel trinkst, um hydriert zu bleiben und deine Gesundheit zu schützen. Außerdem ist es wichtig, dass du dich vor Ungeziefer und anderen Tieren schützt, die für Menschen gefährlich sind. Halte auch nach Schlangen und anderen Reptilien Ausschau. Auch sie können schädlich sein, wenn sie nicht richtig behandelt werden.
Komfortables Schlafen
Wenn wir an Camping und Outdoor-Aktivitäten denken, kommen uns oft sofort Bilder von Unbehagen und Entbehrungen in den Sinn. Sich auf die eigenen Ressourcen und die eigene Ausrüstung verlassen zu müssen, um sich warm und trocken zu halten, ist schon schwierig genug, ohne dass man sich noch zusätzlich unwohl fühlt. Aus diesem Grund entscheiden sich viele Outdoor-Enthusiasten dafür, Luxusartikel wie Heizdecken, Bettdecken und Kissen mitzunehmen, um das Erlebnis noch angenehmer zu machen. Ein eigener Raum und die Möglichkeit, die Temperatur zu regulieren, sind weitere Pluspunkte bei einem Outdoor-Abenteuer. Diese Schlafsackjacken bieten das Beste aus beiden Welten – sie halten dich nachts kuschelig warm und geben dir gleichzeitig die Freiheit, die großartige britische Landschaft und darüber hinaus zu erkunden.