Kissen und Kissen kann man nie genug haben, vor allem nicht beim Campen. Wenn du einen Schlafsack hast, ist es oft ziemlich schwer, beim Campen eine bequeme Position zu finden. Um dieses Problem zu lösen, haben viele Leute den Schlafsack mit Füßen erfunden. Das ist ein Schlafsack mit einem Kissen am Ende, so dass das Gewicht deines Kopfes gestützt wird und dein Nacken nicht belastet wird, wenn du dich hinsetzt. Das ist eine äußerst hilfreiche Erfindung und ich empfehle dir dringend, einen zu kaufen. Hier ist der Grund:
Komfort
Sind wir mal ehrlich, beim Campen geht es vor allem darum, eine gute Zeit zu haben und mit der Natur zusammen zu sein, aber auch darum, es bequem zu haben. Eine Schlafmatte, die nicht im Rücken schmerzt und auf der du dich die ganze Nacht hin und her wälzen kannst, ist etwas, das jeder in seiner Campingausrüstung haben möchte. Die Schlafmatte jedes Jahr wegzuschmeißen, weil sie nass geworden ist, ist für die meisten Menschen kein Vergnügen. Stell dir vor, wie schrecklich das nach einem langen Tag voller Entdeckungen und Naturerlebnissen wäre. Du schlüpfst endlich in deinen Schlafsack und versuchst, einzuschlafen, aber du spürst einen großen nassen Fleck auf der Vorderseite deines Schlafsacks. Da du keine Matte benutzt, musst du aussteigen und deinen Schlafsack wechseln. Das ist der ultimative Albtraum, vor allem, wenn du ohnehin schon frierst und nass bist. Nasse Schlafsäcke sind auch schlecht für die Umwelt, denn sie landen schließlich auf einer Mülldeponie. Das bedeutet mehr Deponiemüll und damit mehr Treibhausgase, die in die Luft gelangen.
Schlafposition
Eines der größten Probleme mit Schlafsäcken ist die Art, wie sie konstruiert sind. Die meisten Schlafsäcke sind so konzipiert, dass sie nachts eingepackt und tagsüber zusammengerollt werden, um die Wärme zu halten. Das ist eine schreckliche Konstruktion, denn wenn du deinen Schlafsack zusammenrollst, zwingst du dich im Grunde in eine unnatürliche Schlafposition. Bei einem Schlafsack mit Füßen kannst du dagegen entscheiden, wie du schlafen willst und wo du deine Füße platzieren möchtest. Das ist sehr nützlich, weil du dem Schlafsack einen anderen Zweck und damit eine andere Form gibst. Wenn du morgens aufwachst, brauchst du nur an den Ecken des Schlafsacks zu ziehen und er entfaltet sich selbst zu einem Kissen. Wenn du lieber auf dem Rücken schläfst, wird dir der Schlafsack dabei helfen. Wenn du dich etwas abenteuerlicher fühlst und eine neue Position ausprobieren möchtest, kannst du den Schlafsack zusammenrollen und auf den Bauch legen. Das macht die Schlafsäcke so vielseitig und nützlich, denn du kannst deine Schlafposition jederzeit ändern. Das bedeutet, dass du natürlicher schläfst und deshalb auch besser schläfst.
Gesundheit
Wie bei den meisten Dingen im Leben gilt auch bei Gesundheit und Wohlbefinden: Du bekommst das, wofür du bezahlst. Billige Schlafmatten bestehen meist aus dünnen synthetischen Materialien, die keine gesundheitlichen Vorteile bieten und deinem Rücken wahrscheinlich mehr schaden als nützen. Schlafsäcke aus dickeren Materialien sind in der Regel etwas teurer, aber sie sorgen dafür, dass du beim Campen gesünder liegst. Du bekommst vielleicht nicht so viele Stunden Schlaf pro Nacht, aber zumindest hast du ein Kissen, das deinen Rücken nicht belastet und dich gesund hält. Eines der größten Probleme beim Campen sind Verletzungen an Rücken und Nacken. Diese werden durch das Schlafen auf harten oder unnachgiebigen Oberflächen oder Flächen verursacht. Stell dir vor, du schläfst auf dem Boden und hast nur eine dünne Matte und einen Schlafsack zur Hand. Sicherlich wirst du dir nachts die Nägel abkauen, weil du Angst hast, dich zu drehen oder umzukippen. Nach jedem Campingausflug die Schlafmatte wegzuwerfen, ist sicher nicht schön. Wenn du einen Schlafsack mit Füßen hast, bildest du am Ende quasi ein Kissen und verteilst so den Druck auf eine größere Fläche, was das Verletzungsrisiko verringert. Du kannst das Kissen auch benutzen, um deinen Kopf beim Kochen oder Essen auszuruhen, was ohne Matte eine große Herausforderung sein kann.
Umweltfreundlich
Wenn du dich für den Kauf einer Schlafmatte entscheidest, wirst du unweigerlich feststellen, dass sie ein ziemlicher Müllschlucker ist. Es gibt keinen Grund, sie jedes Jahr neu zu kaufen, vor allem nicht, wenn du sie schon eine Weile besitzt. Wenn du zeltest, sitzt oder liegst du unweigerlich auf nassen oder feuchten Stellen im Boden, was zu Bakterienwachstum führen kann. Das kann auf Dauer deinen Schlaf und sogar deine Gesundheit beeinträchtigen. Wenn du auf einem natürlichen Untergrund schläfst, z. B. an einem sandigen Meeresufer oder auf einer Wiese, liegst du oft auf dem Bauch, was viel bequemer zum Schlafen ist. Eine Schlafmatte zwingt dich dazu, dich aufzusetzen, um sie zu benutzen, was den Schlafkomfort beeinträchtigt. Wenn du einen Schlafsack mit Füßen hast, kannst du ihn auf den Rücken legen oder ihn offen lassen, so dass er zu einer Schlafmatte wird und du auf jeder beliebigen Oberfläche schlafen kannst. In diesem Fall wird er zur Schlafmatte und du kannst auf jeder beliebigen Oberfläche schlafen. Wenn du die Form des Schlafsacks änderst und ihn auf andere Weise verwendest, verringert sich die Menge an Müll, die entsteht, wenn du einen Gegenstand wegwirfst und ihn durch einen anderen ersetzt. Deshalb solltest du immer einen Schlafsack mit Füßen kaufen und nie am Preis sparen, sonst zahlst du auf lange Sicht mehr. Kaufe immer die beste Qualität, die du dir leisten kannst, egal, was es kostet, vor allem beim Zelten. Langfristig sparst du damit sicherlich Geld und reduzierst deinen ökologischen Fußabdruck, was dich umweltfreundlicher macht.
Wie ich eingangs schon sagte, kannst du beim Zelten nie genug Kissen und Polster haben. Eines der größten Probleme mit Schlafmatten ist, dass sie deinen Kopf nicht ausreichend stützen und du deshalb Spannungskopfschmerzen bekommst. Wenn du einen Schlafsack hast, werden diese definitiv reduziert, denn wenn du dich hinsetzt oder hinlegst, wird dein Kopf durch das Kissen am Ende gestützt. Wenn du dich entscheidest, zusätzliche Kissen und ein paar zusätzliche Kissen zu kaufen, wird das deinen Komfort beim Campen sicherlich erhöhen. Wenn du dich für diesen Weg entscheidest, achte darauf, dass du qualitativ hochwertige Artikel kaufst, die bei jeder Benutzung weich und flauschig bleiben. Um jede Art von Allergie oder Reizung zu vermeiden, ist es immer am besten, Produkte aus Bio-Baumwolle und Hanf zu kaufen.
Vielseitigkeit
Ich habe bereits darüber gesprochen, wie vielseitig Schlafsäcke sind und wie sehr sie sich in Bezug auf Komfort und gesundheitliche Vorteile lohnen. Das gilt auch, wenn es um die Fütterung deiner Campingtiere geht, egal ob du Kaninchen, Hühner oder Eichhörnchen hast. Mit all diesen Tieren kannst du dich nachts warm halten und dich tagsüber mit zusätzlichem Gemüse und Eiern versorgen. Da die menschliche Bevölkerung weiter wächst und immer mehr Menschen in den Urlaub fahren und zelten wollen, müssen immer mehr Menschen nach alternativen Schlafmöglichkeiten suchen. Wenn du dich für eine Schlafmatte entscheidest, wird sie sicherlich eine Zeit lang ihren Dienst tun, bis du in die Situation kommst, dass du die Form deines Schlafsacks ändern und ihn anders nutzen möchtest. Dann wirst du feststellen, dass er für diesen Zweck nicht geeignet ist und du dir einen neuen kaufen musst.
Schlafsäcke mit Füßen sind sicherlich keine neue Erfindung, aber sie erleben gerade ein Comeback und werden von Menschen gekauft, die etwas Neues und Anderes ausprobieren wollen. Es ist toll, wenn ein Produkt von der Outdoor-Gemeinde angenommen wird und normale Menschen es kaufen und benutzen. So etwas trägt dazu bei, dass sich unser Denken über Abfall ändert und ermutigt die Menschen, umweltfreundlicher zu werden. Wenn du eine Schlafmatte kaufst, wirst du sie sicherlich nicht auf die gleiche Weise verwenden wie einen Schlafsack. Deshalb ist es wichtig, neue Produkte auszuprobieren und die zu verwenden, die für dich am besten geeignet sind, unabhängig von den Kosten. Das gibt dir auch die Flexibilität, deine Schlafweise und Schlafposition zu ändern, wenn dir das gefällt, und es erhöht mit Sicherheit deinen Komfort beim Campen. Wenn wir unseren ökologischen Fußabdruck reduzieren, geht es uns allen besser.