Schlafsack mit Beinen Erwachsene

Wachst du mitten in der Nacht auf, weil sich dein Schlafsack ein wenig eng anfühlt? Beunruhigt dich der Gedanke, dass du morgens aus deinem Schlafsack rausmusst, um auf die Toilette zu gehen? Drehst du dich nachts hin und her und versuchst, es dir in deinem Schlafsack bequem zu machen, damit du gut schlafen kannst? Dann ist es an der Zeit, deinen Schlafsack aufzurüsten!

>

Wenn du eine dieser Fragen mit „Ja“ beantwortet hast, ist es an der Zeit, deinen Schlafsack aufzurüsten.

Es gibt viele tolle Schlafsäcke auf dem Markt, aber wenn du nicht zu viel Geld ausgeben willst, solltest du dir eine eigene Version einer Schlafmatte bauen, die dein Schlaferlebnis verändern wird. Mit ein paar einfachen Hacks kannst du eine kostengünstige Alternative herstellen, die sich auf Reisen leicht falten und verstauen lässt. Stell dir vor, wie toll es wäre, mit einer Schlafmatte zu reisen, die nicht viel Platz in deinem Handgepäck einnimmt!

>

Wir zeigen dir, wie du eine Schlafmatte herstellst, die deine Meinung über Schlafsäcke ändern wird, damit du unabhängig von deinem Aufenthaltsort gut schlafen kannst. Wenn du mitmachst, kannst du im Handumdrehen deine eigene preiswerte, hochwertige Schlafmatte herstellen.

SCHRITT 1: Besorge dir die Materialien

Um deine Schlafmatte herzustellen, brauchst du folgende Materialien:

  • Einen Schlafsack – wir empfehlen die Art mit Beinen, die sich in eine Schlafmatte verwandeln lässt, so dass du dich zum Schlafen darauf legen und aufstehen kannst, ohne ihn komplett aufklappen zu müssen. Diese Art von Schlafsack lässt sich auf Reisen leicht verstauen und sorgt dafür, dass du immer einen Platz hast, an dem du deinen Kopf ausruhen kannst, wenn du eine neue Stadt besuchst. Achte außerdem auf den „Matratzenschlafsack“, denn er ist am bequemsten und am flauschigsten. Auf Reisen ist es immer gut, ein Kopfkissen dabei zu haben, damit du deinen Kopf ausruhen kannst, wann immer du willst. Die Dicke der Schlafsackwände hängt davon ab, wie viel Gewicht du tragen willst; deshalb musst du je nach Bedarf mehr oder weniger Lagen hinzufügen. Dickere Wände halten die Wärme drinnen und blockieren den Wind, so dass im Winter oft weniger Schichten benötigt werden. Denk daran: Je wärmer der Schlafsack ist, desto wohler fühlst du dich beim Schlafen. Wenn du dich viel im Freien aufhältst, solltest du einen Regenmantel und eine Mütze dabei haben, damit dein Kopf warm und trocken bleibt, während du schläfst. In manchen Teilen des Landes wird es im Winter richtig kalt, vor allem, wenn du im Schnee unterwegs bist; deshalb ist eine zusätzliche Isolierung immer eine gute Idee, wenn du im Winter reist. Im Sommer bietet dir ein leichter Schlafsack die nötige Erleichterung, ohne durch das Gewicht eines schwereren Schlafsacks behindert zu werden. Außerdem kann eine Schlafmatte aus dickem Stoff zusammen mit einem hochwertigen Schlafsack die Reibung an der Oberfläche, auf der du schläfst, verhindern, was zu weniger Nackenschmerzen am Morgen führt. Dies ist vor allem für Menschen mit Schlafapnoe oder Schnarchproblemen von Vorteil, da es eine Verschlimmerung dieser Probleme verhindern und gleichzeitig die Qualität deines Schlafs verbessern kann. Denk daran, wie viel Zeit du sparst, weil du nicht mehr aufstehen und deine Schlafposition ändern musst, wenn du aus deinem Schlafsack eine Schlafmatte machst. Denk daran, dass dein Schlafsack nicht wasserdicht oder geruchsfrei sein muss, solange er die Feuchtigkeit in Schach hält.

Schreibe einen Kommentar