Wenn mich jemand fragen würde, was mein Lieblingsstück in meinem Kleiderschrank ist, würde ich definitiv meinen Schlafsack nennen. Das ist zwar kein sehr gängiger Gegenstand, aber da er so nützlich ist, würden mir wohl viele Leute zustimmen. Er ist wie ein Fallschirm, den du immer dabei hast. Wenn du ihn brauchst, ziehst du ihn einfach heraus und benutzt ihn. So einfach ist das. Es ist vielleicht nicht das schickste Teil in deinem Kleiderschrank, aber ich versichere dir, es ist das bequemste.
Ich besitze diesen Schlafsack seit 2010 und er hält immer noch stand. Er hat mich auf mehreren Reisen begleitet und ist kaum abgenutzt. Tatsächlich war mein Schlafsack noch nie in einer Waschmaschine. Es sieht so aus, als wäre er mehrmals mit der Hand gewaschen worden, bevor ich ihn überhaupt benutzt habe (was er in gewisser Weise auch war). Und selbst dann sah er noch nagelneu aus.
>
Hier ist eine Liste mit allem, was du über Schlafsäcke wissen musst und wie du den richtigen Schlafsack für deine Bedürfnisse auswählst:
Funktionen
Der Hauptzweck eines Schlafsacks ist es, dir einen bequemen Schlaf zu bieten, aber das bedeutet nicht, dass er langweilig sein muss. Es gibt viele einzigartige und innovative Funktionen, die die Technik entwickelt hat, um das Campen und Reisen für die Benutzer/innen komfortabler zu machen. Hier sind einige der Dinge, auf die du achten solltest:
- Verstellbare Träger
- Untersteppung
- Wasserabweisende Beschichtung
- Isolierung
- Atmungsaktives Gewebe
- Kapuze zum Einstecken
- Raglanärmel
- Kompressionssäcke
- Zeltstangen-Befestigungspunkte
- Taschen
- Aerotaschen
- Reißverschluss
-
- Tarpaulin
- Polyester
- Nylon
- Baumwolle
- Rayon
- Modal
-
Das Wichtigste, was du bei der Konstruktion eines Schlafsacks beachten solltest, ist die Dicke der Wände und die Körperform. Je dünner die Wände sind, desto kompakter ist der Schlafsack und desto mehr kannst du in ihm unterbringen. Die Körperform deines Schlafsacks bestimmt, wie er sich verhalten soll, wenn du dich darin hinlegst. Es gibt drei Grundformen von Schlafsäcken: den Würfel, den Zylinder und den Tunnel. Du solltest nach einem Schlafsack suchen, der deiner Körperform am nächsten kommt, damit er dir bequem passt, wenn du dich hinlegst. Wenn du wanderst oder reist, möchtest du deinen Schlafsack leicht werfen und auch transportieren können. Er muss genug Platz für dich und deine Ausrüstung bieten, besonders im Sommer, wenn es heiß ist. Dieser Bereich sollte auch groß genug sein, um dich vor dem Wind zu schützen. Je dicker die Wände sind, desto stabiler ist die Tasche. Wenn du jedoch möchtest, dass er kompakter ist, solltest du dich für ein dünneres Futter entscheiden.
Die Menge der Isolierung und die Art der Isolierung, die du in deinem Schlafsack haben möchtest, sind ebenfalls wichtige Überlegungen. Es gibt drei Arten von Isolierung, die du kennen solltest: flauschige, Glasfaser- und synthetische Isolierung. Eine flauschige Isolierung ist leicht, luftig und isoliert gut. Allerdings ist sie nicht besonders haltbar. Du kannst damit nicht zelten oder wandern, weil sie immer wieder schmutzig wird. Du kannst sie in einem Auto oder Boot verwenden, um Energie zu sparen, da sie extrem leicht ist. Glasfaserdämmung ist dick, schwer und dehnbar und passt sich fast jeder Form an. Sie ist die haltbarste der drei und wird häufig in professionellen Anwendungen wie dem Baugewerbe und der Automobilindustrie eingesetzt. Synthetische Dämmstoffe sind dick, stark und halten auch bei hohen Temperaturen ihre Form. Sie ist sehr widerstandsfähig gegen Wasser und Flecken, hält aber kalte Luft und Feuchtigkeit weniger gut ab. Sie ist die perfekte Wahl für extreme Bedingungen wie beim Skifahren und Camping.
Abmessungen und Volumen
Schlafsäcke gibt es in vielen verschiedenen Größen und Formen, also finde einen, der für dich bequem ist. Egal, für welche Größe du dich entscheidest, denk daran, dass die Maße deines Schlafsacks seine Leistung beeinflussen. Je dicker die Wände sind, desto mehr Volumen hat er. In einen dickeren Schlafsack kannst du mehr hineinpacken als in einen dünneren. Je schmaler die Tasche ist, desto mehr kannst du in ihr unterbringen. Wenn du dir Sorgen machst, ob das Zelt, das du mitnimmst, hineinpasst, solltest du dich für eine dünnere Tasche entscheiden. Du solltest auch darauf achten, dass du kein Gewicht mitnimmst, wenn du die Tasche auf deinem Rücken trägst. Deshalb solltest du beim Kauf deiner Ausrüstung darauf achten, dass du nichts mitnimmst, vor allem, wenn du in Eile bist. Deshalb haben die meisten Schlafsäcke einen Außenstoff und einen Innenstoff, die beide in der Maschine waschbar sind.
Das Volumen deines Schlafsacks wird in Litern angegeben und ist ein Maß dafür, wie viel Platz du in ihm hast. Je dicker die Wände sind, desto größer ist das Volumen. Ein 20-Liter-Schlafsack hat zum Beispiel eine dickere Seitenwand als ein 10-Liter-Schlafsack.
Gewicht
Das ist ein weiterer wichtiger Punkt bei der Auswahl eines Schlafsacks. Du solltest einen zu schweren Schlafsack vermeiden, denn dann ist er einfach zu schwer, um ihn überallhin zu tragen. Wenn du einen Schlafsack für das Campen auswählst, solltest du darauf achten, dass er robust, aber nicht zu schwer ist. Wenn du ihn regelmäßig benutzen wirst, solltest du ein mittleres Gewicht wählen. Leichtere Taschen sind gut, wenn du auf Reisen bist, da du nicht immer jemanden hast, der dir beim Tragen deiner Sachen hilft. Außerdem ist es bequemer zu tragen, wenn kein Gewicht auf deinem Rücken liegt. Deshalb werden die meisten Schlafsäcke mit einem mittleren Gewicht hergestellt.
Das Gewicht deines Schlafsacks wird in kg angegeben und ist ein weiteres Maß dafür, wie viel du auf deinem Rücken tragen kannst. Je mehr du wiegst, desto dicker sind die Wände und desto mehr Volumen wird er haben. Wenn du den Schlafsack für Freizeitzwecke kaufst, solltest du dich für den leichtesten entscheiden. Denk daran, dass du ihn die meiste Zeit auf deinem Rücken tragen wirst, also achte darauf, dass er nicht zu schwer ist.
Farbe
Das ist ein weiterer wichtiger Punkt bei der Auswahl eines Schlafsacks. Du solltest darauf achten, dass die Farbe nicht abblättert und dass die Innenseite sauber ist. Er ist vielleicht nicht das glamouröseste Stück in deinem Kleiderschrank, aber die Farbe deines Schlafsacks ist das, was ihn ausmacht. Es gibt viele verschiedene Farben, also wähle eine Farbe, die auch bei Dunkelheit gut zu erkennen ist. Wenn du dir Sorgen machst, dass die Farbe abplatzt, solltest du dich für eine klare oder weiße Farbe entscheiden, damit der Schlafsack intakt bleibt.
Dauerhaftigkeit
Das ist das wichtigste Kriterium bei der Auswahl eines Schlafsacks. Du willst sichergehen, dass der Schlafsack nicht so schnell kaputt geht oder sich schnell abnutzt. Du solltest nach einem Schlafsack suchen, der dir über mehrere Sommer und Jahre hinweg gute Dienste leistet. Wenn du dir Sorgen um die Haltbarkeit machst, solltest du dich für ein dickeres und stabileres Material entscheiden, um Abnutzung zu vermeiden. Du kannst den Stoff immer wieder waschen, um ihn wieder wie neu aussehen zu lassen. Dickere Materialien wie Segeltuch und Nylon sind am haltbarsten, aber auch am teuersten. Sie sind eine gute Wahl für diejenigen, die wollen, dass ihre Ausrüstung ein Leben lang hält und sie Jahr für Jahr benutzen können. Achte darauf, dass du eine qualitativ hochwertige Ausrüstung kaufst, die dir lange Zeit dienen wird.
Funktionen
Es gibt viele verschiedene Funktionen, die ein Schlafsack haben kann. Einige sind sehr praktisch, während andere rein dekorativ sind. Hier sind einige der Dinge, auf die du achten solltest:
Materialien und Konstruktion
Das Wichtigste bei der Auswahl eines Schlafsacks sind die Materialien, aus denen er hergestellt ist. Du solltest nach etwas suchen, das dick und haltbar ist und eine hohe Zugfestigkeit hat. Die besten Schlafsäcke sind aus strapazierfähigen Materialien hergestellt, die auch den rauen Bedingungen auf Reisen oder beim Camping standhalten. Hier sind einige Dinge, die du über die Materialien wissen solltest, die bei der Herstellung von Schlafsäcken verwendet werden: