Schlafsack 40 Grad

Ich wollte schon immer alpine Schlafsäcke ausprobieren, weil ich weiß, dass sie bei Snowboardern und anderen Extremsportlern beliebt sind, konnte aber die relativ hohe Summe, die sie kosten, nicht wirklich rechtfertigen, nur um einen auszuprobieren. Ich liebe die Vorstellung, im Winter eine weiße Decke über mich und meine Schlafmatte werfen zu können – etwas, das meine Schlafmatte und meine Decke nicht bieten. Das und der zusätzliche Platz, den der Alpinschlafsack bietet, sind das Geld auf jeden Fall wert, vor allem, weil man ihn nicht gerade billig bekommt. Der letzte Preis-Check, den ich gemacht habe, hat gezeigt, dass du sie für etwa 300 Dollar finden kannst, was eine Menge für eine Schlafmatte und eine Decke ist, ganz zu schweigen von einer, die du vielleicht für mehrere Saisons behalten willst.

Merkmale

Wenn du dich entschlossen hast, das Geld für einen Alpinschlafsack auszugeben, willst du sicher sein, dass du die richtige Wahl triffst und einen Schlafsack kaufst, der alle notwendigen Eigenschaften für deine Bedürfnisse hat. Am besten fängst du deine Suche auf der Website des Herstellers an, denn dort findest du eine aktuelle Datenbank mit allen verfügbaren Modellen und allen Funktionen, die jedes einzelne bietet. Dort findest du eine vollständige Übersicht über alle Spezifikationen und Eigenschaften der verschiedenen Schlafsäcke und erfährst auch etwas über die Geschichte der alpinen Schlafsäcke und warum sie so beliebt sind. Auch wenn du schon genau weißt, was du suchst (und das tust du hoffentlich), ist es eine gute Idee, die Beschreibungen zu lesen und ein wenig über jeden Schlafsacktyp zu lernen, damit du beim Kauf einen Vergleich hast.

Ich habe meinen persönlichen Favoriten unter den alpinen Schlafsäcken, ein Patagonia Rambler Modell, das ich seit vier Jahren besitze und regelmäßig benutze. Er ist sehr leicht und verfügt über einen äußerst praktischen Kordelzug, mit dem du ihn unterwegs leicht mitnehmen kannst. Der Rucksack ist außerdem extrem winddicht und fast vollständig wasserdicht, was ihn ideal für den Einsatz bei sehr nassem und feuchtem Wetter macht – perfekt, wenn du mit dem Kajak, Kanu oder Stand Up Paddling unterwegs bist. Der Schlafsack verfügt über einen internen Windschutz, mit dem du die Innentemperatur deines Zelts oder Wohnmobils regulieren kannst, und einen externen, den du an der Außenseite befestigen kannst, wenn du mehr Wärme brauchst. Das Beste an diesem Schlafsack ist, dass er extrem einfach und schnell aufgebaut werden kann. Er hat ein relativ einfaches und kompaktes Aufbewahrungssystem und ist selbst so klein, dass er leicht zu transportieren und zu verstauen ist. Allein diese Eigenschaft macht ihn sein Geld wert, vor allem, weil du ihn höchstwahrscheinlich überallhin mitnehmen wirst, egal ob du ihn auf dem Rücken oder auf der Vorderseite trägst, egal ob es Tag oder Nacht ist.

Welche Arten von Bergschlafsäcken gibt es?

Wie bereits erwähnt, gibt es verschiedene Arten von Alpinschlafsäcken, von denen jeder eine andere Kombination von Eigenschaften und Vorteilen bietet. Der Montane Adaptor oder der Montane Revolution zum Beispiel bietet einen zusätzlichen externen Windschutz, der ihn für den Einsatz bei sehr windigen Bedingungen geeignet macht. Der Mammut Pocket 60 kann in eine Schlafmatte umgewandelt werden und hat einen zusätzlichen Griff, mit dem du den Rucksack leichter tragen und bewegen kannst. Der einzige Nachteil dieser beiden Optionen ist, dass du ein paar Kleidungsschichten ausziehen musst, um sie aufzubauen bzw. zu benutzen.

Wie verwende ich einen Bergschlafsack?

Wenn du deine Isomatte und Decken in den Schlafsack gelegt hast, kannst du dich schlafen legen. Deck dich einfach mit deiner weißen Decke zu und schon kann es losgehen. Das Einzige, worauf du achten musst, ist, dass dein Schlafsack nicht zu einer Brutstätte für Nissen (Läuse) wird. Achte darauf, dass du dein Bettzeug und deine Schlafsachen mindestens einmal im Monat absaugst und wäschst, vor allem, wenn du sie länger als eine Saison verwendest. Je mehr du sie benutzt, desto öfter musst du auch das Innenfutter ersetzen.

So wie ich das sehe, gibt es drei Hauptzwecke für einen Bergschlafsack. Der erste und offensichtlichste ist, dass du in den wärmeren Monaten in einer kühleren Umgebung schlafen kannst, sei es im Zelt, im Wohnmobil oder im Auto. Der zweite ist, dass er dir bei deinen Extremsportaktivitäten einen kleinen Vorteil verschafft, vor allem, wenn du den kältesten Temperaturen der Welt trotzt. Die dritte und wichtigste Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass du jederzeit vollständig und bequem eingedeckt bist, um dich vor Wind, Regen und Schnee zu schützen und deine gesamte Körperwärme zu halten. Je besser und je öfter du ihn benutzt, desto mehr wirst du die Vorteile eines Alpinschlafsacks erkennen und desto mehr wirst du ihn haben wollen.

Ich hoffe, dieser Artikel hilft dir, die richtige Wahl zu treffen und einen Bergschlafsack zu kaufen, der deinen Bedürfnissen entspricht. Wenn du dich noch nicht entschieden hast, welchen du kaufen sollst, denk daran: Gewicht ist wichtig, also such nach dem leichtesten Modell, das trotzdem alle notwendigen Funktionen bietet. Viel Glück da draußen!

Schreibe einen Kommentar