Viele Leute benutzen eine Schlafmatte oder eine Isomatte. Das sind die Dinge, die du nachts unter deinen Schlafsack legst. Wenn du eine ganze Weile draußen oder im Lager bist, benutzt du diese Dinge. Wenn du aber nur einen Spaziergang machst oder deine Familie besuchst, sind diese Dinge nicht notwendig. Im Gegenteil, sie sind sogar ziemlich unbequem. Du wirst feststellen, dass sie schwerer sind, als du dir vorstellen kannst, und sie bieten nicht den gleichen Komfort wie ein Schlafsack.
>
Materialien für Campingmatten
Die Schlafmatten und die Isomatten bestehen beide aus einem Material namens Schaumstoff. Das ist das Standardmaterial beim Camping, und es gibt eine große Auswahl davon. Es ist leicht und luftig und extrem komprimierbar. Wenn du schon einmal gezeltet oder ein Wohnmobil benutzt hast, weißt du, aus welcher Art von Schaumstoff sie bestehen. Die meisten dieser Materialien sind wasserdicht und sehr stoßfest, so dass du sicher sein kannst, dass du auch bei starkem Regen oder heftigen Gewittern sicher bist. Diese Materialien lassen auch die Wärme nach außen, wenn du also nachts frierst, bist du selbst schuld.
Campingmatten sind übersichtlich
Einer der wichtigsten Vorteile der Campingmatten ist, dass sie völlig frei von Knoten und Verhedderungen sind. Das liegt daran, dass das Material als Unterlage für Teppichböden entwickelt wurde, daher gibt es keine Knoten oder Verwicklungen im Material selbst. Wenn du im Freien zeltest oder mit deiner Familie wandern gehst, willst du kein Gewirr von Seilen oder Stöcken unter deinen Füßen haben. Die Campingmatten erleichtern dir den Transport und den Aufbau deines Lagers. Außerdem kannst du sie waschen und bei Bedarf wiederverwenden.
Schlafmatten sind nicht das Gleiche wie Matratzen
Die Schlafmatten sind nicht dasselbe wie die Matratzen in deinem Zuhause. Letztere sind etwas dicker und dichter und sie eignen sich eher zum Schnarchen als zum Schlafen. Erstere bestehen aus Schaumstoff und sind recht dünn. Deshalb werden sie auch als Schlafmatten bezeichnet. Sie halten dich sehr leicht und ermöglichen es dir, auch auf hartem Boden in einen ruhigen Schlaf zu fallen. Sie sind kein Ersatz für ein richtiges Bett, aber sie sind ideal für Camping und andere Freizeitaktivitäten. Vergiss nicht, eine Schlafmatte ist keine Matratze und auch kein Schlafsack. Sie dient lediglich dazu, dich im Schlaf zu schützen und warm zu halten.
Warum eine Schlafmatte besser ist als ein Schlafsack
Lassen Sie uns die verschiedenen Eigenschaften der Schlafmatte und des Schlafsacks vergleichen. Wie wir gesehen haben, sind die Schlafmatten leichter und poröser als die Schlafsäcke. Das bedeutet, dass sie einfacher zu transportieren und zu benutzen sind. Auch der Isolationswert ist besser, denn erstere halten dich im Winter wärmer und im Sommer kühler. Denk aber daran, dass der Isolationswert einer Schlafmatte nicht absolut ist. Die Schlafsäcke sind besser isoliert, da sie einen größeren Anteil an Daunen oder ähnlichen Materialien enthalten. Die Haltbarkeit einer Schlafmatte ist ebenfalls sehr gut. Das Material wurde speziell für das Campen entwickelt und hält daher auch starker Beanspruchung stand, ohne sichtbare Abnutzungserscheinungen zu zeigen. Bei einer Überschwemmung oder anderen Katastrophen behält der Schaumstoff seine ursprüngliche Form, so dass du nicht daran gehindert wirst, ihn zu benutzen. Das ist bei den Schlafsäcken nicht der Fall, da sie sich mit Wasser füllen und schließlich platzen können.
Wo lege ich meine Schlafmatte in mein Zelt?
Der Ort, an dem du deine Isomatte in deinem Zelt platzierst, hängt von der Art deines Zeltes ab. Wenn du ein einwandiges Zelt hast, legst du sie am besten auf den Boden im Inneren des Zeltes. Wenn du ein Zelt mit zwei Matratzen hast, legst du sie auf eine der beiden mitgelieferten Matratzen. Achte darauf, dass du den Eingang deines Zelts nicht blockierst, denn das verhindert die Luftzirkulation im Inneren der Unterkunft und führt dazu, dass du unter Kälte leidest.
Wie viele Matratzen brauche ich für mein Zelt?
Wenn du vorhast, vor allem bei kaltem Wetter zu zelten, brauchst du zwei oder mehr Matratzen, die du in deine Unterkunft legen kannst. Wenn du mit der ganzen Familie zeltest, solltest du eine Schlafmatte verwenden, die du in der Mitte faltest, um mehr Platz zu sparen. Denke daran, keine Gegenstände mit scharfen Kanten auf den Zeltboden zu legen, da du den Schaumstoff beschädigst, wenn der Gegenstand nass wird. Ein weiterer Punkt, den du beachten musst, ist, dass deine Schlafmatte das Wasser aufsaugt, das sich durch das Abtropfen deines Regenstocks ansammelt, vor allem, wenn dieser sehr langlebig ist. Abschließend solltest du sicherstellen, dass du für alle Familienmitglieder oder Freunde, die bei dir übernachten, Schlafmatten mitbringst, denn das macht das Leben für alle einfacher und angenehmer. Denk daran, dass deine Isomatte dein bester Freund in der Wildnis sein wird, also kümmere dich gut um sie.